Psychotherapie
Martina Schönleitner
Psychotherapeutin in Ausbildung unter supervision
KRAMERGASSE 1
9020 KLAGENFURT
+43 660 44 09 027
psychotherapie@praxis-schoenleitner.at
Zitat
C.Rogers
Es ist erstaunlich,wie Elemente,
die unlösbar scheinen,
löslich werden, wenn jemand zuhört.
Psychotherapie
Personzentriert
… jeder Mensch besitzt die Fähigkeit,
sich zum für ihn Positiven hin, zu entwickeln.
Die Praxis
Raum für Offenheit, Akzeptanz und Wertfreies einfühlsames VeRstehen




Über mich
- Geboren 1988 in Salzburg
- mehrjährige Tätigkeit als Kindergarten-und Früherziehungspädagogin
- mehrjährige Tätigkeit als Kinderkrankenschwester
in Wien und Klagenfurt - Verschiedene Praktika im psychosozialen Bereich
(Oikos, Promente..) - Psychotherapeutisches Propädeutikum Universität Wien
- Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie
ÖGWG/ Donau- Universität Krems - Seit Juni 2021 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt der Psychotherapieausbildung befinde und zur selbstständigen psychotherapeutischen Tätigkeit berechtigt bin.
Meine therapeutische Arbeit reflektiere ich engmaschig mit einem erfahrenen Supervisor. Dadurch wird eine hohe Qualität der therapeutischen Arbeitgewährleistet.

Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Heilverfahren, zur Behandlung von psychischen, psychosomatischen und psychosozial bedingten Leidenszuständen. Ziel der Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu lindern, in Lebenskrisen unterstützend zu wirken, Verhaltensweisen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.
Wichtig für das Gelingen einer Psychotherapie ist die Motivation und Bereitschaft, sich mit sich selbst und dem eigenen Erleben zu beschäftigen.
Methode
Ich arbeite nach dem personzentrierten Ansatz von Carl R. Rogers. (1902- 1987) Rogers war Vertreter der humanistischen Psychotherapie und ging von der Annahme aus, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, all seine Fähigkeiten zu entdecken, zu entfalten, zu wachsen und das eigene Leben konstruktiv zu gestalten.
In der Therapie erfährt der Klient eine Beziehung voller Wertschätzung und emphatischen Verstehens,- so wird Entwicklung, Entfaltung und auch Veränderung möglich.
Rahmenbedingungen
Absagevereinbarung
Können Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, ist eine kostenfreie Absage telefonisch oder per E- Mail bis 24 Stunden vorher natürlich möglich. Bei kurzfristigeren Absagen wird Ihnen der Termin jedoch in Rechnung gestellt.
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision unterliege ich der gesetzlich geregelten Verschwiegenheitspflicht lt. §15 des Psychotherapiegesetzes.